Check.


🔍

 3,0310

 ?id=5&betreff=Redensarten und wie diese entstanden

Gretchenfrage Der Ausdruck Gretchenfrage erfüllt als zusammengesetztes Wort Merkmale eines Idioms, das heißt, er ist zum festen begrifflichen Bestandteil der Sprache geworden ( lexikalisiert ) und erschließt gleichzeitig seine Bedeutung nicht durch seine einzelnen Wort-Elemente. Die Herkunft des Begriffs ist in Goethes Faust verankert.... Faust frug Gretchen : Nun sagt, wie habt ihr es mit der Religion ? Die Befragte Person kann bei einer Gretchenfrage zwar rein theoretisch antworten. Dies würde sie aber in eine Zwickmühle bringen und man würde von ihr verlangen, die Antwort zu erklären. Eine befragte Person fühlt sich mit einer Gretchenfrage zumeist unangenehm ertappt und möchte sich vor der verlangten Aussage drücken.


 
 
 
 
 
___
___
___
Kürzlich gefunden : faust  spielzeug  shoppen  sketch  singapur  


Kürzlich entdeckte Webseiten !


Überraschung aus 1001 besonderen LINKS !


Zufälliger Artikel aus tausenden Wikipedia-LINKS !


Online JUKEBOX beim Surfen hören !
JUKEBOX
Kürzlich gefunden mit stattlicher Ausbeute : shoppen  gewässer  wohlfühlen  kreuzworträtsel  büro  

Geringe Ausbeute dieser Begriffe wird bearbeitet : 

Websites fehlen mit :   hauptsache  
Kürzlich vorgeschlagen : mintapps.org kinder.com www.klicktipp.com codeamaze.com mystampready.com perplexity.ai uksh.de





Optional sind noch 800 Zeichen zum Beschreiben einer Empfehlung frei :


     Sicher sind nicht die Daten, die sicher abgezogen werden, sondern die, welche gar nicht abgezogen werden.
Mit diesem Zeichen : und der Beschreibung zeigen sich optimale Webseiten ohne Abzieherei!
- Ratenisiert seit 2003 -