Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichen
Streitkultur: Der Knigge-Kampf der AfD

Streitkultur: Der Knigge-Kampf der AfD

Beleidigen, bedrohen, verhöhnen – damit hatte die AfD Erfolg. Nun will sie ihren Stil ändern. Das kann man durchaus als Angriff verstehen.

90
Wahl der Bundesverfassungsrichter: Wie die Union die Verfassungsrichterwahl zum Wackeln bringt

Wahl der Bundesverfassungsrichter: Wie die Union die Verfassungsrichterwahl zum Wackeln bringt

Drei neue Verfassungsrichter soll der Bundestag in dieser Woche wählen – doch eine Mehrheit gäbe es nur mit der Linken. Die Union stellt das vor grundsätzliche Probleme.

414
Bundesverfassungsgericht: Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht, (l-r) Astrid Wallrabenstein, Peter Müller, Peter M. Huber, Doris König (Vorsitz), Monika Hermanns, Sibylle Kessal-Wulf und Christine Langenfeld, verkündet das Urteil zu milliardenschweren EU-Corona-Fonds (Durch eine Scheibe fotografiert). Laut dem Urteil sind die Verfassungsbeschwerden erfolglos.

Service
+++ dpa-Bildfunk +++

Aufnahmedatum
06.12.2022

Bildnachweis
picture alliance/dpa | Uli Deck

Bundesverfassungsgericht: Wahlausschuss einigt sich auf Kandidaten für das Verfassungsgericht

Der Wahlausschuss schlägt Frauke Brosius-Gersdorf, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner für Posten am Bundesverfassungsgericht vor. Am Freitag stimmt der Bundestag ab.

Liveblog:Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: USA kündigen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine an

US-Präsident Donald Trump sagt der Ukraine nun doch neue militärische Hilfen zu. In Charkiw sind bei Angriffen mindestens 60 Menschen verletzt worden. Das Liveblog

Soziale Mobilität: "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer"

Laut einer Studie hat sich die Struktur der Eliten seit dem Kaiserreich kaum verändert. Der Autor sagt: Sie rekrutieren oft ein Abbild ihrer selbst – bis zur Körpergröße.

114

Das Wichtigste in Kürze

Simon Sales Prado

Brustkrebs: Es war sowieso schon zu viel – und dann kam der Krebs

Immer mehr junge Frauen erkranken an Brustkrebs. Sie erwischt es, wenn sie mit Job und Kindern ohnehin überlastet sind. Wenn der Krebs besiegt ist, geht der Kampf weiter.

111

Liveblog:Krieg in Gaza: Donald Trump empfängt Benjamin Netanjahu im Weißen Haus

US-Präsident Trump trifft den israelischen Premierminister Netanjahu zu Gesprächen in Washington. Lufthansa will wieder Flüge nach Israel aufnehmen. Das Liveblog

Essverhalten von Kindern: Wenn das Hausschwein die Contenance verliert

Die Kinder essen nie die Teller leer und sind auch sonst sehr wählerisch? Da hilft nur: als Elternteil am Familientisch eine neue Rolle finden. Und ein bisschen Dramatik.

69

Wimbledon: Game, Set, Glitch

In Wimbledon wurden zum ersten Mal die Linienrichter durch Technik ersetzt. Nun versagte sie. Wie viel KI verträgt der Tennissport – und was geht dabei verloren?

Flutkatastrophe in Texas: Donald Trump weist Kritik an Kürzungen beim Wetterdienst zurück

Landkreise in Texas klagen, man habe sie nicht rechtzeitig vor Fluten gewarnt. Die US-Regierung hat zwar Mittel des Wetterdienstes gekürzt, lehnt die Kritik jedoch ab.

Studieren in Ostdeutschland: Willst du da drüben wirklich studieren?

Unis im Osten verlieren seit Jahren Studierende, trotz günstiger Mieten und persönlicher Betreuung. Das liegt nicht nur an Vorurteilen.

734

Fußball-EM der Frauen: Italien und Portugal gleichauf, Spanien zieht ins Viertelfinale ein

Bei dem Spiel zwischen Italien und Portugal kann sich keine der Mannschaften durchsetzen. Spaniens Spielerinnen reicht das für den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale.

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Tod der Mutter: Wer trauert, hat das Schlimmste überlebt

Sie ist Mitte 20, als ihre Mutter stirbt. Die Trauer verändert sie so sehr, dass sie sich selbst kaum wiedererkennt, aber einiges lernt: über Beziehungen und das Fühlen.

Trennung mit Kindern: Und immer wieder Tschüss sagen

Wenn die Kinder zwischen getrennten Eltern hin- und herwechseln, gilt es, gute Übergangssituationen zu schaffen. Und den eigenen elterlichen Schmerz nicht zu überspielen.

Dünkirchen: Hitlers folgenreiche Entscheidung

1940 lässt der Diktator nahe der französischen Stadt deutsche Panzer stoppen. Was wäre geschehen, wenn England den Großteil seiner Landstreitkräfte verloren hätte?

85

Urlaub: Wie die Deutschen verreisen

Jeder Fünfte kann sich keine einzige Reise leisten – etwa genauso viele fahren dagegen mindestens viermal pro Jahr in Urlaub. Eine Übersicht in Grafiken

Nahost: Huthi-Miliz bekennt sich zu Angriff auf Handelsschiff im Roten Meer

Die vom Jemen aus operierende Huthi-Milz hat sich zum ersten Mal seit Monaten zu einem Angriff auf ein Handelsschiff bekannt. Mittlerweile ist der Frachter gesunken.

Buchempfehlungen: Das sind die besten Bücher für diesen Sommer

Was uns die Ozeane erzählen, ein Politthriller und hoffnungsvolle Geschichten in einer depressiven Welt: Die Redaktion der ZEIT empfiehlt die perfekte Urlaubslektüre.

214

NEU: Wochenmarkt Abo: Unser Abo mit Geschmack

Über 3.000 Rezepte, täglich frische Kochideen per E-Mail, saisonale Menüs und Tipps von Spitzenköchinnen und -köchen. Für alle, die mit Genuss lesen – und kochen.

Jetzt 4 Wochen für 0,- € testen

ZEIT Podcast-Tour 2025: "Alles gesagt?" live – Die Publikumsfolge

In einer Spezialausgabe von "Alles gesagt?" am 6. September in Leipzig werden Sie Teil des Geschehens. Jetzt Tickets sichern!

Badeunfälle: "Eltern sitzen mit dem Handy am Ufer …"

In Deutschland ertrinken mehr Menschen, auch weil Kinder unbeaufsichtigt sind. Der Rettungsschwimmer Michael Neiße erklärt, wie man Badeunfälle verhindern kann.

174

"Irgendwie so total spannend" von Wolfgang Kemp: Es ist, sozusagen, irgendwie, ein bisschen, quasi amüsant, vielleicht

In einem neuen Essay schaut der Historiker Wolfgang Kemp neugierig auf den ganzen Wortkrempel, mit dem wir unsere Sprache vollstellen. Besonders schlimm: Podcasts.

Verlagsangebot: Wir laden Leserinnen und Leser zur Blattkritik der ZEIT ein!

Hält die aktuelle Titelgeschichte, was sie verspricht? Sind unsere Analysen verständlich? Nehmen Sie an der Redaktionskonferenz der ZEIT teil! Jetzt bewerben!

"Ozeane" von David Attenborough: Seiten zum Eintauchen

David Attenborough ist nun schon 99 Jahre alt. Sein neues Buch "Ozeane" ist so etwas wie die Summe seines Meeresforscherlebens. Es liest sich mitreißend.

Pfeil nach rechts Zur Übersicht von Plan D

Wir sammeln Ihre Probleme und Lösungen

10.000 Einsendungen

Tausende Menschen haben uns schon erzählt, was sie in Deutschland stört – oder was sie gegen die Probleme im Land unternehmen.

Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

Versuchen Sie es später noch einmal, oder entdecken Sie weitere Inhalte von Plan D.

Machen Sie mit!

Reichen auch Sie Ihre Probleme ein oder erzählen Sie uns von Projekten und Initiativen, die Lösungen suchen.

US-Regierung: USA beenden Schutzstatus für Zehntausende aus Honduras und Nicaragua

Die US-Regierung nimmt 70.000 Menschen aus Honduras und Nicaragua das temporäre Aufenthaltsrecht. Die Betroffenen leben nach Behördenangaben seit Jahrzehnten in den USA.

Grenzkontrollen: Bundesinnenminister Dobrindt lobt polnische Kontrollen an der Grenze

Als Reaktion auf die deutschen Grenzkontrollen kontrolliert auch Polen seine Grenzübergänge. Der Bundesinnenminister begrüßt das Vorgehen des Nachbarn "ausdrücklich".

238

Stimmungskurven: Wie geht es Ihnen heute?

Bisher haben bereits 0 Leserinnen und Leser abgestimmt. Machen Sie auch mit!

blah

Der Bundestag berät diese Woche über das Investitionspaket der Bundesregierung. Ökonom Michael Hüther ist einer der Ideengeber. Doch selbst er sieht Nachbesserungsbedarf.

Podcast abonnieren

Verlagsangebot: Das kleine Wimbledon-Quiz – testen Sie Ihr Wissen!

Britisches Flair, kuriose Regeln und besonderes Obst: Die Spotlight-Redaktion hat sich fünf Quizfragen über das englische Tennisturnier ausgedacht. Schaffen Sie sie alle?

Elektromobilität: Fast jedes zweite neu zugelassene E-Auto in Deutschland ist von VW

46 Prozent der in Deutschland neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr waren von Volkswagen oder einer VW-Tochter. Tesla stürzte bei den Zulassungen deutlich ab.

358

Neukundenboni bei Banken: Diese Bank schenkt Ihnen 200 Euro

Im Kampf um die Kunden überbieten sich Banken mit Lockangeboten. Und zwar so krass wie lange nicht. Kann man das einfach mitnehmen?

Finanztipps auf Social Media: So viel verdienen Finfluencer wirklich an Ihnen

Finfluencer geben Geld-Tipps im Netz. Und werben nebenbei für Konten und Broker. Wer ihr Geschäftsmodell versteht, kann einschätzen, wer seriös Rat gibt – und wer nicht.

Fußballerin: "Wir erwarten nicht einmal ansatzweise die Bezahlung der Männer"

Vera, 24, ist Profifußballerin, trainiert fünfmal in der Woche, hat fast jedes Wochenende ein Spiel und verdiente bis vor Kurzem nur 450 Euro im Monat. Der Kontoauszug.

142

Gen Z auf dem Arbeitsmarkt: Sind die Jungen faul oder ist das ein Klischee?

Der Generation Z wird nachgesagt, wenig arbeiten, aber viel Freizeit haben zu wollen. Wir wollen von jungen Menschen wissen: Stimmt das wirklich? Schreiben Sie uns!

346

Katharine Birbalsingh: "Kinder sollten tun, was Erwachsene sagen"

Sie ist altmodisch, unnachgiebig und hasst Gejammer: Katharine Birbalsingh gilt als Großbritanniens strengste Direktorin. Ihre Schüler aus dem Problemviertel? Heute Elite

320

Ungeplant schwanger: Wir gaben alles, um ein Kind zu kriegen – und wollten das zweite nicht

Unser Autor und seine Freundin versuchten jahrelang, ein Kind zu bekommen. Als sich ungeplant ein zweites ankündigt, stehen sie vor einer schwierigen Entscheidung.

380

Vaterschaft: Leibliche Väter sollen Rechte künftig besser geltend machen können

Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber zur Neuregelung beim Elterngrundrecht leiblicher Väter verpflichtet. Nun legte die Justizministerin einen Entwurf vor.

191

Neijuan in China: Von 内卷 sollten Sie schon mal gehört haben

China strampelt sich ab, entwickelt sich in irrem Tempo. Dennoch fühlt sich das in vielen Branchen nicht nach vorankommen an. Das sind die Gründe. Eine Kolumne.

Handelsstreit und Börse: Packt das Zoll-Zittern jetzt wieder die Börsen?

US-Präsident Donald Trump treibt seine Zollpläne voran – noch chaotischer als bisher. Was bekannt ist, wie die Märkte reagieren, wie es weitergehen könnte.

Renault 5 E-Tech: Ist das der coolste Kleinwagen des Jahres?

Der neue Renault 5 E-Tech ist die Neuauflage eines Klassikers – zeitgemäß mit E-Antrieb: Knapp 600 Kilometer Reichweite verspricht der Hersteller. Das haben wir getestet.

138

Deutsche Bahn: Zugstrecke zwischen München und Berlin tagelang beeinträchtigt

Nach einem Brand in einer Bahnunterführung in Franken bleibt ein Teil der Verbindung zwischen Nürnberg und Bamberg gesperrt. Von Umleitungen betroffen sind auch Fernzüge.

68

Überflutung in Texas: 27 Tote im Mädchenferienlager Camp Mystic

Die Überschwemmungen in Texas haben ein Ferienlager regelrecht verwüstet. Einige Mädchen werden vermisst. Der Betreiber teilt mit, dass bislang 27 Tote geborgen wurden.

188

Niederbayern: Haftbefehl gegen mutmaßlichen ICE-Angreifer erlassen

Nach einer Hammer- und Beilattacke in einem ICE bei Straubing hat ein Gericht einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen. Das Tatmotiv ist weiterhin unklar.

72

SWR: Radiomoderator Frank Laufenberg im Alter von 80 Jahren gestorben

Der Südwestrundfunk trauert um Frank Laufenberg. Er bleibe als brillanter Moderator und leidenschaftlicher Musikkenner in Erinnerung, teilte der Sender mit.

Stefan Mair: "Wir haben einiges im Kreuz, um mit diesen Risiken fertig zu werden"

Deutschland hat lange geopolitische Gefahren übersehen, sagt der renommierte Politikwissenschaftler Stefan Mair. Er verlangt einen neuen Blick der Regierung auf Risiken.

Theater in Deutschland: Deutsche Theater und Opern zählen mehr als 20 Millionen Besucher

Die Besucherzahlen an deutschen Bühnen erholen sich nach der Coronazeit langsam. In den Bereichen Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater gab es am meisten Zuwachs.

Invasive Arten: Quagga-Muschel breitet sich bedrohlich stark im Bodensee aus

Die Ausbreitung der invasiven Quagga-Muscheln schadet den Fischen im Bodensee und gefährdet die Trinkwasserversorgung. Forscher suchen nun nach natürlichen Fressfeinden.

157

Taifun "Danas": Zwei Tote und Hunderte Verletzte durch Taifun in Taiwan

Mit Windgeschwindigkeiten von 220 Kilometern pro Stunde zog der Taifun "Danas" über Taiwan. Fast 500 Menschen wurden verletzt, Hunderttausende Haushalte sind ohne Strom.

Anzeige: ZEIT REISEN individuell

Reisen nach Maß: exklusiv geplant mit ausgewählten Hotels, besonderen Erlebnissen und persönlichem Freiraum – für Sie, Ihre Familie oder private Gruppen. Jetzt entdecken!

Leseraufruf: Was treibt Sie an, Hausarzt oder Hausärztin zu sein?

Für viele Menschen ist der Hausarzt Ansprechperson in allen Fragen rund um die Gesundheit. Doch was bedeutet der Beruf für die Hausärztinnen selbst? Erzählen Sie es uns!

Rauschgiftkonsum: Zahl der Drogentoten geht leicht zurück

In Deutschland sind 2024 etwas weniger Menschen an einer Überdosis gestorben als 2023. Die Statistik zeigt auch einen Einfluss der in Afghanistan herrschenden Taliban.

213

Psychotherapie mit KI: Kann eine Maschine Depressionen heilen?

Ein Forscher versucht, eine künstliche Intelligenz zur Psychotherapeutin auszubilden. Und landet irgendwann bei der Frage, ob eine Therapeutin auch zu nett sein kann.

ICEBlock: Diese App macht die Trump-Regierung richtig sauer

In den USA geht die App ICEBlock viral. Mit ihr warnen Nutzer einander vor Zugriffen der Abschiebebehörde. Die US-Regierung droht mit rechtlichen Schritten.

55

Guadalajara-Facelift: "Der beste Facelift, den ich je gesehen habe"

Eine Frau sieht nach einer Schönheits-OP 20 Jahre jünger aus – und das Internet feiert sie. Da kann man nur rufen: Free the wrinkle!

87

KI-Musik: Sind die echt?

Hunderttausende hören die Musik einer Band, die wohl KI nutzt. Übel daran ist nicht der miese Nutzergeschmack, sondern wie Spotify Musik zum Hintergrundrauschen macht.

119

"Was Jetzt? – Die Woche": Ist die Willkommenskultur am Ende?

10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" setzt Merz auf eine immer striktere Migrationspolitik. Alleine ist er damit in Europa nicht. Doch wohin führt dieser Kurs?

96

"Was jetzt? – Die Woche": Irak, Afghanistan, jetzt Iran – wiederholen die USA ihre Fehler?

Erst Zögern, dann US-Bomben auf iranische Atomanlagen, schließlich Feuerpause: Trump gibt im Iran-Krieg den Friedensgeber, doch seine Politik erinnert an alte Kriege.

51

"Was jetzt? – Die Woche": Was bedeutet Israels Angriff für den Iran?

Israels Angriffe treffen auch Zivilisten: Hunderte Tote, Hunderttausende auf der Flucht. Führt der äußere Druck zum Umsturz – oder festigt er die Macht des Regimes?

Körperspende: Das sieht sonst nur, wer Medizin studiert

Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders.

237

Bergsturz in der Schweiz: So sieht es im Lötschental nach dem Gletscherabbruch aus

Ein ganzes Dorf wurde nach dem Bergsturz in Blatten unter meterhohem Schutt begraben. Dahinter staut sich gefährlich das Flusswasser der Lonza. Ein Überblick im Video

344

Plan D: Mama, bin ich ein Klotz an deinem Bein?

Katharina Lutz pflegt ihre schwer kranke Tochter Leoni alleine. Nicht weil sie will, sondern weil sie muss. Seit drei Monaten kommt der Pflegedienst nicht mehr.

314

Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

828

Plan D – Der Bustalk: Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

457

Lebensmotivation: Ich bin kein Vater und will trotzdem Liebe weitergeben

Er ist Mitte 40, kinderlos und hat etwas Wichtiges für sich erkannt: Er wird kein Kind bekommen. Aber was sonst könnte seinem Leben eine Richtung geben?

Dalai Lama: "Ich muss daran denken, wie ich ihn einmal zum Arzt begleitet habe"

Der Dalai Lama wird heute 90. Kein Deutscher ist ihm in den letzten 30 Jahren so nahe gekommen wie Dieter Beine. Was spürt er, wenn er ihm die Hand hält?

67
08.07.2025

Wissenstest des Tages

Wie lange will Polen seinen Grenzen zu Deutschland kontrollieren?

Quiz starten

Basilikum-Olivenöl-Kuchen: Das B und O beim Kuchenbacken

Zwei Zutaten, die man eher aus der herzhaften Küche kennt, machen diesen schlichten Kuchen zu etwas Besonderem: Basilikum und Olivenöl. Ein Nachtisch ist er trotzdem.

Krabben-Lauch-Tartestücke: Knabbern mit Krabben

Tartestücke aus fertigem Blätterteig sind schnell gemacht. Luxuriös wird's mit Krabbenfleisch, auch das gibt es fix aus der Dose. Dazu: frischer Fenchel-Chicorée-Salat.

Das Ideenfestival 2025: Zehn Jahre Z2X-Ideenfestival: Wir laden dich ein

Am 30. August 2025 öffnet Z2X25 seine Türen für 1.000 Menschen zwischen 20 und 29 Jahren im silent green in Berlin. Ab sofort kannst du dich kostenlos dafür anmelden.

Studienfinanzierung: Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie nie

In Deutschland werden weniger Studienkredite neu abgeschlossen. Grund ist laut Experten vor allem der hohe Zinssatz beim staatlichen Anbieter KfW.

Welcher Beruf passt zu mir?

Verlagsangebot : Welcher Beruf passt zu mir?

Mit dem BOA-Berufstest erfahren Berufseinsteiger mehr über die eigenen Stärken und finden den passenden Job.

Tour de France: Sprint-Star Jasper Philipsen muss nach schwerem Sturz aufgeben

Am dritten Tag der Tour de France gab es mehrere schwere Stürze – unter anderem von Auftaktetappensieger Philipsen. Der Deutsche Phil Bauhaus sprintet auf Platz drei.

Fußball-EM: Schweiz kickt Island aus dem Turnier, Norwegen erreicht Viertelfinale

In einer umkämpften Partie sichert sich Gastgeberin Schweiz spät die ersten Punkte der EM. Norwegen steht nach dem Sieg gegen Finnland vorzeitig im Viertelfinale.

Plätze: Macht doch mal Platz!

Hamburg ist reich, schön und erfolgreich. Nur Orte, an denen man nett draußen sitzen kann, sind rar. Höchste Zeit, das zu ändern.

Hamburg Dungeon: "Ich mag es besonders, Leute aus der Reserve zu locken"

Die Schauspielerin Juliane Neu liebt es, wenn die Menschen schreiend vor ihr davonlaufen. Das hat mit ihrem Job zu tun.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.