Neuigkeiten

Symbolbild

Spendenaufruf.

Naturerleben in der HafenCity: Wir brauchen Ihre Unterstützung!

03.07.2025

Jede Hilfe zählt - mit Ihrer Spende erwecken Sie unsere Ausstellung zum Leben. In den nächsten Monaten wird in unseren neuen Räumen in der Hamburger HafenCity eine Erlebnis-Ausstellung mit einem breitgefächerten Veranstaltungsangebot entstehen. Unser Ziel ist es, vor allem Kindern die faszinierende Natur nahezubringen: kostenfrei und auf Augenhöhe. Für die Realisierung der Ausstellung bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Leben schenken, Moore retten: Deine Blutspende zählt!

01.07.2025

Ein erster Meilenstein ist geschafft! 5.257 Blutspenden wurden im Aktionszeitraum im Hamburger UKE gegeben. Damit kommen wir unserem Ziel von 20.000 Blutspenden im Jahr 2025 einen Schritt näher. Machen Sie mit! Gemeinsam mit Schirmherr Kostja Ullmann rufen wir zum Schutz unserer Lebensgrundlagen auf. Unterstützt wird die Initiative von der Sparda-Bank Hamburg. Sie gibt für jede Blutspende, die 2025 im UKE gegeben wird, 1 € für den Moorschutz.

Weiterlesen …

Symbolbild

Veranstaltungshinweis.

Fachtagung "Ökologie und Management von Binnendünen"

26.06.2025

Die 4. Fachtagung des Arbeitskreises Binnendünen befasst sich am 15. Juli 2025 mit den Binnendünen in der Lüneburger Heide. Nach mehreren Vorträgen, u.a. zur Genese der Dünen sowie zu Schmetterlingen und Käfern, findet eine Exkursion zum Großen Sand und zu den Ehrhorner Dünen statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Weiterlesen …

Symbolbild

Newsmeldung.

Langer Tag der StadtNatur am 21.-22. Juni 2025

22.06.2025

"Es wird wild!" Tausende Naturbegeisterte nutzten am 21. und 22. Juni die Gelegenheit, bei mehr als 270 Veranstaltungen die Natur Norddeutschlands - und vor allem die Tiere, die in der Metropolregion ihre Nischen gefunden haben - zu entdecken. Wanderungen, Exkursionen, Schifffahrten, Radtouren, Parkspaziergänge und vieles mehr wurde angeboten.

Weiterlesen …

 

   Ältere Meldungen

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Di

8. Jul. 2025
18:00 – 19:30

Fischbeker Heide-Treff

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Erwachsene, An jedem zweiten Dienstag im Monat treffen sich naturinteressierte Menschen in netter Runde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch. Sie unterstützen die Arbeit des Heidehauses und erhalten Informationen zu speziellen Naturschutzthemen. Bei den Orgatreffen werden darüber hinaus gemeinsame Aktionen und Ausflüge geplant. Neue Interessent*innen sind jederzeit herzlich willkommen! , Fischbeker Heide-Treff, , , , Heidehaus, Fischbek, Di, Dienstag, Juli

Juli

Fischbek

Fischbek

Mi

9. Jul. 2025
10:00 – 13:00

Mit dem Förster in den Wald
Wanderung

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

Heimfeld, Erwachsene, Wanderung der Wanderfreunde Hamburg im Heimfelder Holz und in der Haake mit dem Eißendorfer Revierförster. Ohne Einkehr. | Anreise: 09:35 Uhr vom Bahnhof Harburg Rathause mit Bus 143 bis 'Ehestorfer Weg (Mitte)', Mit dem Förster in den Wald, Wanderung, Eißendorfer Revierförster, Eißendorfer Revierförster, Parkplatz Vahrenwinkelweg, 21075 Hamburg, Heimfeld, Mi, Mittwoch, Juli

Juli

Andere Orte

Heimfeld

Mi

9. Jul. 2025
15:00 – 16:30

Treffen der Boberger ForscherZwerge

Anmeldung erforderlich! (siehe Details/Kontakt)

(Veranstaltung in Fischbek oder Boberg), Familien, Die ForscherZwerge sind die Eltern-Kind-Gruppe (3-6 Jahre) des Boberger Dünenhauses. Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen., Treffen der Boberger ForscherZwerge, , Dr. Ann-Carolin Meyer, Dr. Ann-Carolin Meyer, Dünenhaus, Boberg, Mi, Mittwoch, Juli

Juli

Boberg

Boberg

 

   Alle Veranstaltungen

Ausgewählte Projekte

Projekte

Wir machen Deutschland wild – Verkaufen Sie uns Ihren Wald!

Wilde Wälder ohne forstwirtschaftliche Nutzung gibt es nur noch auf 3 Prozent unserer Waldfläche. Gemeinsam mit dem Magazin GEO suchen wir daher den GEO-Wald: eine Waldfläche, die wir der Natur überlassen wollen, damit sich diese frei und wild entwickeln kann.

 

Projekte

Mit Loki in die Welt - Ausstellung über Loki Schmidt

Begleiten Sie Loki auf ihrer Lebensreise: aus dem Hamburger Arbeiterquartier in die Bonner Republik, als leidenschaftliche Lehrerin in Kriegs- und Nachkriegszeiten, im Kanzlerbungalow und auf Blumenwiesen, getrieben von Wissenshunger und einer großen Liebe zu allem Lebendigen. Erleben Sie mit, wie sie zu Deutschlands berühmtester Naturschützerin wurde und auf zahlreichen Expeditionen die verschiedenen Ökosysteme der Erde studierte.

 

  Ich bin Botschafter der Loki Schmidt Stiftung, weil die Arbeit der Stiftung eine perfekte Symbiose zwischen Naturschutz einerseits und Naturvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit andererseits darstellt. Naturschutz ist für mich ein sensibler permanenter Prozess, in dem ich mein eigenes Handeln ständig reflektiere und korrigiere.
  

John Langley

Botschafter der Loki Schmidt Stiftung

Spenden und Helfen

Wir setzen auf Ihre Hilfe!

Machen Sie gemeinsam mit uns Naturschutz und Umweltbildung möglich: 1 Euro kann 1 Quadratmeter Natur dauerhaft schützen, 120 Euro spendieren einer Schulklasse einen Tag Naturerfahrung, mit 5.000 Euro können wir neue Gewässer für Amphibien, Libellen und vielleicht sogar den Biber anlegen. Seien Sie dabei: